Hier ist sie also – die neu gestaltete Webseite des OGV Niederhöchstadt!
Seit 2017 betreue ich, Thilo, nun die Webseite des OGV Niederhöchstadt. Zu diesem Zeitpunkt gab es einen eher ‚altbackenen‘ Webauftritt der den Anforderungen der damaligen Zeit, insbesondere was Bildmaterial angeht, nicht mehr gerecht wurde. Also habe ich damals eine neue Seite gebaut und seitdem gepflegt.
Aber wie das so ist in der digitalen Welt: nichts hält ewig, und was vor 8 Jahren noch frisch und neu aussah ist nun ebenfalls ‚altbacken‘ geworden – und vor allem gibt es neue Anforderungen, die mit der alten Technologie nicht (oder nur sehr schwer) umzusetzen gewesen wären. Also musste etwas Neues her!
Ende 2024 hat sich ein Team gefunden, welches sich der Aufgabe annahm. Es wurden Anforderungen gesammelt, Werkzeuge verglichen/ ausgewählt, Layouts besprochen, Funktionalität programmiert und Daten von der alten Webseite übertragen. Das Ergebnis seht ihr vor euch auf dem Bildschirm.
Was ist neu?
Gar nicht so viel und doch eine ganze Menge.
Auf der Hauptseite (Willkommen) findet man nun alle aktuellen Beiträge chronologisch aufgelistet, der Neueste zuerst. Jeder Beitrag auf der Hauptseite besteht aus Bild und Textauszug; wenn man auf einen Beitrag klickt öffnet sich die entsprechende Seite und man sieht den kompletten Text und alle Bilder. Mit einem Klick auf ein Bild kann man sich das Bild (und dann alle Bilder) in Groß anschauen. Das klingt alles selbstverständlich, ist aber ein großer Fortschritt zur alten Seite, in der Text und zugehörige Bilder immer nur getrennt voneinander verfügbar waren.
Ebenfalls selbstverständlich und doch neu: Beiträge zu unseren Aktivitäten bleiben nun dauerhaft bestehen. Alle neu erstellten Texte und Mitteilungen bleiben erhalten, so dass man über die Zeit ein schönes Archiv der Aktivitäten erhält. Bei den Beiträgen bis einschließlich 2024 haben wir nur die Bilder „rübergerettet“. Man findet Bilder bis zurück ins Jahr 2015!
Die Beiträge lassen sich filtern. Dazu gibt es rechts (oder unten; je nach Bildschirmgröße/ Endgerät) die Kategorien (z.B. „Veranstaltung“) – wenn man darauf klickt sieht man nur Beiträge dieser Kategorie.
Es gibt ein Suchfeld (rechts/ unten). Dort kann man nach beliebigen Stichworten suchen (z.B. „BUGA“).
„Über den Verein“ beinhaltet weiterhin den Vereinszweck, die aktuell Verantwortlichen, etwas Geschichte sowie die Formulare insbesondere für den Vereinsbeitritt.
Auf der Seite „Apfelkönigin“ findet man die Historie der Majestäten.
Ebenfalls königlich geht es auf der Seite „Apfelwein“ zu. Hier findet man neben den letzten Beiträgen zum Thema Apfelwein auch die Liste aller Gewinner:innen des OGV Apfelweinwettbewerbs seit 1999.
Das war’s schon 😇.
Tatsächlich war es unser Ziel alles neu zu machen ohne alles neu zu machen. Ein Motorwechsel wenn man so will.
Aber das kann doch noch nicht alles gewesen sein?!
Stimmt – doch das spielt sich im Hintergrund ab. Wie oben erwähnt gibt es eine Reihe neuer Anforderungen technischer und administrativer Art, die mit dem eigentlichen Inhalt nur wenig zu tun haben. Ganz vorne mit dabei: Cookie-Banner/ -Richtlinie. Will kein Mensch, muss trotzdem jede Webseite (mit etwas Inhalt und Funktionalität) haben, haben wir jetzt auch.
Eine wirklich wichtige Anforderung dagegen ist „muss auf dem Smartphone funktionieren“, und dabei auch noch gut aussehen. Das tut es nun 👍.
Für zeitnahe Berichterstattung ebenfalls sehr relevant ist auch „jede:r soll Beiträge schreiben können“. Bisher war es mein (Thilo) alleiniges „Privileg“ die Artikel und Bilder auf die Webseite zu stellen und zu organisieren. Nun können das mehrere Menschen tun – natürlich mit einem passenden Rechtekonzept und einem Freigabe-Mechanismus. Interesse mitzuschreiben? Dann einfach mal melden (vorsitz2@ogv-ndh.de).
Das Schreiben ist nun nämlich sehr einfach geworden – fast wie in den gängigen Textverarbeitungsprogrammen. Man muss kein „Teccie“ mehr sein um eine Seite zu gestalten! 🎉
Dazu gibt es noch viele weitere „Motorfunktionen“ die hier aufzuführen zu viel wäre. Für die technisch Interessierten sei noch erwähnt, dass wir auf WordPress aufsetzen.
Und jetzt ist alles fertig?
Nein – natürlich nicht 😎
So eine Webseite ist ein „lebendes Objekt“ – und Dank der neuen technologischen Basis sind wir nun in der Lage viele Dinge umzusetzen. Über Anregungen, Kommentare, Rückmeldungen (fast 😉) aller Art freuen wir uns sehr!
Genau: WIR!
Ein guter Zeitpunkt noch ein großes DANKE an das eingangs erwähnte Team auszusprechen. Manchmal ist es ja schon ausreichend eine/n Ansprechpartner:in zu haben, mit der/dem man die eigenen Ideen validieren kann. Manchmal braucht man jemanden mit Programmierkenntnissen. Immer braucht man Feedback zum Status Quo. All das hat das Team geleistet – VIELEN DANK an
- Ramona & Thomas Wolfram
- Petra & Oliver Nau
- Anke Wilde
- Steffen Kilb
Es nicht selbstverständlich so ein Projekt aus den Reihen der Mitglieder zu stemmen. Andere Vereine müssen sowas nach „extern“ vergeben. Daher auch im Namen des Vorstands nochmal VIELEN DANK!




