Leidenschaft trifft Natur
Seit über 100 Jahren hat sich der OGV Niederhöchstadt e.V. um die Förderung verschiedenster Aspekte des Obst- und Gartenbaus verdient gemacht und damit wesentlich zum Erhalt der heimischen Streuobstwiesenkultur beigetragen. Auch in Zukunft wird der Verein diese Zielsetzung engagiert verfolgen.
Hier, auf den Seiten unserer Homepage, zeigen wir Ihnen einen Überblick über das Aktivitätenspektrum unseres Vereins.
Johanna I
Am Freitag, 22. Juli 2022, wird Eschborns neue Apfelkönigin "Johanna I" im Rahmen des Niederhöchstädter Markts inthronisiert. Kommt um 19 Uhr zum Platz an der Linde und huldigt der Majestät 👑!
Apfelweinwettbewerb 2022 - Vive le roi!
Die Würfel sind gefallen, die Wertung ist gemacht, der König ist gewählt. Details gibt es auf der Apfelweinseite
und Bilder von der Vorbereitung bis zur "After-Show-Party" wie immer in der Galerie.
JHV: Terminverschiebung
Leider muss der Termin für die JHV wegen Änderungen der Verfügbarkeit der Räumlichkeiten verschoben werden.
Neuer Termin ist der 22. September 2022, weiterhin im BüZe Niederhöchstadt.
Unsere Aktivitäten der nächsten 90 Tage; ein Auszug aus unserem Terminkalender:
Samstag | 10.09.2022 | 14:00 | Apfelfest/ Baumverkauf | Platz an der Linde |
Donnerstag | 22.09.2022 | 19:30 | Jahreshauptversammlung | BüZe Niederhöchstadt, Großer Saal |
Samstag | 15.10.2022 | 14:00 | Apfelmarkt | Platz an der Linde |
Online vhb-kurs zum Thema Pflanzenschutz
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf entwickelte einen online nutzbare Open vhb-kurs zum Thema Pflanzenschutz mit dem sprechenden Titel "Pflanzenschutz – gefährlich, sinnlos und überflüssig?"
Mehr Information auf dieser Webseite.
bzw. in dem zweiminütigen "Teaser-Video" auf YouTube.
Gartentelefon
Wir alle haben manchmal Fragen zu den "Geschehnissen" im Garten, und wenn die Vereinsfreunde nicht weiter wissen,
dann hilft eventuell das Gartentelefon des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, eine Einrichtung des Landes Hessen.
In dieser Broschüre gibt es mehr Informationen.
Naturnahe Gartengestaltung
Manuela Joch hat den Beitrag "Naturnahe Gartengestaltung - Refugium nicht nur für Igel" verfasst, den wir gerne veröffentlichen.
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Das ganze Jahr über ist der Hermannshof zur Besichtigung geöffnet.
Frisch gepflückt: Wie es um den regionalen Apfel steht
In der Mediathek des WDR findet sich ein sehenswerter Beitrag zum Thema "Apfel".
Hier anschauen
Untersuchungen zu den Arten der Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt
Eine sehr ausführliche Broschüre zur schützenswerten Artenvielfalt auf Streuobstwiesen.
Auf der Website als Download
13.06.2022 Apfelweinwettbewerb 2022 (PDF)
28.04.2022 Blütenwanderung 2022 (PDF)
25.04.2022 Apfelweinanstich 2022 (PDF)
Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit des Vereins und tragen dadurch bei, die vielfältige Obst- und Gartenlandschaft unserer Region zu erhalten. Vereinsmitglied werden ist ganz einfach, bietet einige Vergünstigungen, und ist nicht teuer.
Hier bekommen Sie einen Überblick unserer Aktivitäten und die Beitrittserklärung.
© 2022 OGV Niederhöchstadt |
Letzte Änderung: 20.07.2022 20:43:11
Kontakt | Impressum