Leidenschaft trifft Natur
Seit über 100 Jahren hat sich der OGV Niederhöchstadt e.V. um die Förderung verschiedenster Aspekte des Obst- und Gartenbaus verdient gemacht und damit wesentlich zum Erhalt der heimischen Streuobstwiesenkultur beigetragen. Auch in Zukunft wird der Verein diese Zielsetzung engagiert verfolgen.
Hier, auf den Seiten unserer Homepage, zeigen wir Ihnen einen Überblick über das Aktivitätenspektrum unseres Vereins.
Der Goldschoppen 2025 kommt aus Weilbach!
Der 27. Apfelweinwettbewerb des OGV Niederhöchstadt am Samstag, 31.05.2025, hatte bisweilen dramatische Momente:
bei Blitz und Donner wurden Apfelweine verkostet, Stimmen ausgezählt und Sieger gekürt.
Es war ein sehr abwechslungsreiches Fest, nicht nur das Wetter betreffend - mehr dazu auf der Apfelwein-Seite.
Alles neu macht der Mai
Im Mai wurde endlich der Mittelstreifen im Lehrgarten neu eingerichtet - schweres Gerät inklusive. Großer Dank an den OGV Bautrupp.
Mit Ausblick auf einen trockenen Sommer wurde auch ein 2.000L Fass für die neue Aufgabe als Regenfass angepasst. Dafür musste es zunächst repariert werden - zum Glück hat es ein "Mannloch".
Bilder aus dem Lehrgarten gibt es hier.
Worscht & Schoppe erfolgreich ausgeliefert
Es war wieder ein großer Erfolg: am 3. Mai hat der OGV Worscht, Schoppen, Handkäs' und Apfelsaft verteilt.
Über 50 Haushalte hatten eine Bestellung abgegeben, so dass über 80 Wurstplatten angerichtet werden mussten.
Einblicke in die Küche finden sich in der Galerie.
Streuobstwiesensafari
Direkt vor der Haustür beginnt das Abenteuer:
Der Obst- und Gartenbauverein Niederhöchstadt möchte die Vielfalt der Streuobstwiese erlebbar machen und bietet die Streuobstwiesensafari an.
Das Angebot richtet sich an KiTa-Abgänger und Grundschulkinder. An vier Terminen im Jahr streift man mit Lupe und Fernglas bewaffnet durch die Wiesen und beobachtet die Natur im Wechsel der Jahreszeiten.
Wie verändert sich die Streuobstwiese im Laufe des Jahres? Was gibt es zu sehen, zu riechen, zu fühlen und zu schmecken? Wir werden es gemeinsam herausfinden!
Termine:
Die Veranstaltung ist auf ca. 1,5 Stunden angelegt und wird von Andrea Mathes und Petra Weiss durchgeführt. Treffpunkt für alle Termine ist die OGV Wiese (verlängerte Georg-Büchner-Straße/ hinter der Sportanlage). Da die Plätze limitiert sind ist eine Anmeldung per Email an vorsitz2<at>ogv-ndh.de oder direkt bei Andrea Mathes (Hofladen Hauptstr. 311, Niederhöchstadt) für einzelne oder gleich für alle Termine zwingend erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Café an der Linde
Im April startete wieder das Café an der Linde, der beliebte Treffpunkt am Platz an der Linde in Niederhöchstadt.
Immer am ersten Sonntag der Monate April bis August öffnet das vom OGV betriebene Café von 14:00-18:00 Uhr seine Pforten und bietet Kaffee und leckeren, hausgemachten Kuchen.
Termine:
Kuchenspende: Lust einen selbstgemachten Kuchen für das Cafè an der Linde beizusteuern? Gerne bei Udo Gauf (vorsitz1<at>ogv-ndh.de) oder Thilo Heinzel (vorsitz2<at>ogv-ndh.de) melden!
Eschborn für Demokratie und Vielfalt, gegen Hass und Rechtsextremismus
Der Obst- und Gartenbau lehrt uns, dass die Vielfalt der Pflanzen unser Land bereichert und stärkt.
Genauso ist die Vielfalt der Menschen eine Bereicherung für die Gesellschaft!
Unser Land, unsere Demokratie, ist ein Ort, in dem Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur sicher, in Würde und mit gleichen Chancen leben können.
Nie wieder ist Jetzt!
Unsere Aktivitäten der nächsten 90 Tage; ein Auszug aus unserem Terminkalender:
Sonntag | 06.07.2025 | 14:00 | Café an der Linde | Scheune/ Platz an der Linde |
Sonntag | 03.08.2025 | 14:00 | Café an der Linde | Scheune/ Platz an der Linde |
Freitag | 22.08.2025 | 18:00 | Theaterabschluss mit OGV | Skulpturenpark |
Samstag | 13.09.2025 | 14:00 | Scheunenfest | Scheune/ Platz an der Linde |
Samstag | 20.09.2025 | 14:30 | Streuobstwiesensafari - Herbst | OGV Obstwiese |
Naturnahe Gartengestaltung
Manuela Joch hat den Beitrag "Naturnahe Gartengestaltung - Refugium nicht nur für Igel" verfasst, den wir gerne veröffentlichen.
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Das ganze Jahr über ist der Hermannshof zur Besichtigung geöffnet.
09.04.2024 OGV Café April'24 (PDF)
19.02.2024 Apfelweinanstich 2024 (PDF)
27.11.2023 Adventskreisel 2023 (PDF)
Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit des Vereins und tragen dadurch bei, die vielfältige Obst- und Gartenlandschaft unserer Region zu erhalten. Vereinsmitglied werden ist ganz einfach, bietet einige Vergünstigungen, und ist nicht teuer.
Hier bekommen Sie einen Überblick unserer Aktivitäten und die Beitrittserklärung.
Wir bedanken uns bei den folgenden Sponsoren für die kontinuierliche Unterstützung unserer Aktivitäten:
Ambré Medien/ Niederhöchstadt 🗗 | Fa. Depping/ Eschborn 🗗 | Fa. Edel Messereklame/ Frankfurt 🗗 | Globus Markt/ Eschborn 🗗 | Fa. Kunz/ Eschborn 🗗 | Taunussparkasse/ Niederhöchstadt 🗗 | Walch Catering/ Eschborn 🗗
© OGV Niederhöchstadt |
Letzte Änderung: 02.06.2025 20:47:10
Kontakt | Impressum