OGV Niederhöchstadt e.V.

Leidenschaft trifft Natur

OGV-Logo

Herzlich Willkommen beim OGV Niederhöchstadt!

Seit über 100 Jahren hat sich der OGV Niederhöchstadt e.V. um die Förderung verschiedenster Aspekte des Obst- und Gartenbaus verdient gemacht und damit wesentlich zum Erhalt der heimischen Streuobstwiesenkultur beigetragen. Auch in Zukunft wird der Verein diese Zielsetzung engagiert verfolgen.

Hier, auf den Seiten unserer Homepage, zeigen wir Ihnen einen Überblick über das Aktivitätenspektrum unseres Vereins.

Aktuelles

Apfelweinanstich 2025
Am 25. Januar findet der alljährliche Apfelweinanstich statt. Mehr dazu auf der Apfelwein-Seite...

(mutmaßlich) Weltgrößter Apfelwein-Adventskranz
Wir bedanken uns für all die positiven Rückmeldungen zu unserem ungewöhnlichen Adventskranz! Mittlerweile ist das Kunstwerk abgebaut - aber mal sehen wo wir den Bembel noch verwenden können 🤔😎🥳

Adventskreisel 2024



Ernteausklang
Am Freitag, 15.11., haben sich knapp 50 Mitglieder im Bürgerzentrum Niederhöchstadt getroffen, um den Ernteausklang zu feiern. Der Ernteausklang markiert beim OGV das Ende des Gartenjahrs und den Übergang in die Adventszeit. Bei vorzüglicher Verköstigung wurde sich noch einmal über das vergangene Ernteglück und die Pläne für das kommende Jahr ausgetauscht.
Auch die Fortbildung durfte wie immer nicht fehlen: Stadtarchivar Gerhard Raiss erzählte etwas über den Weinbau in Eschborn, u.a. dass dieser schon vor der ersten urkundlichen Erwähnung anno 772 stattgefunden haben muss, die Benennung der heutigen Wohngebiete "Weingärten" und "Wingert" damit aber überhaupt nichts zu tun haben. Vielen Dank für diesen kurzweiligen Vortrag!
Hier gibt es Bilder



Streuobstwiese erweitert
Seit Anfang des Jahres betreut der OGV eine weitere Streuobstwiese unweit des bisherigen OGV Geländes. Wobei: eine Streuobstwiese muss es erst noch werden! Bei der Übernahme durch den OGV war die Wiese ein Dschungel wilder Gewächse - für Streuobst war gar kein Platz. In einem ersten Schritt wurde mal Platz geschaffen um im Rahmen des Pflanzkurses 4 Apfelbäume zu pflanzen.
Aber wir sind noch lange nicht fertig - interessierte "Streuobstwiesenretter" melden sich bei Thilo (vorsitz2<at>ogv-ndh.de).
Es gibt auch ein paar Bilder 😃

Obstwiese



Eschborn für Demokratie und Vielfalt, gegen Hass und Rechtsextremismus
Der Obst- und Gartenbau lehrt uns, dass die Vielfalt der Pflanzen unser Land bereichert und stärkt.
Genauso ist die Vielfalt der Menschen eine Bereicherung für die Gesellschaft!
Unser Land, unsere Demokratie, ist ein Ort, in dem Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur sicher, in Würde und mit gleichen Chancen leben können.
Nie wieder ist Jetzt!




Archiv

Unsere Aktivitäten der nächsten 90 Tage; ein Auszug aus unserem Terminkalender:

Freitag24.01.202519:00ApfelweinanstichKGV 1920/ Schwalbacher Straße
Sonntag06.04.202514:00Café an der LindeScheune/ Platz an der Linde
Donnerstag10.04.202519:00OGV JahreshauptversammlungBürgerzentrum Niederhöchstadt\, E1


Verschiedenes

Online vhb-kurs zum Thema Pflanzenschutz
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf entwickelte einen online nutzbare Open vhb-kurs zum Thema Pflanzenschutz mit dem sprechenden Titel "Pflanzenschutz – gefährlich, sinnlos und überflüssig?" Mehr Information auf dieser Webseite. bzw. in dem zweiminütigen "Teaser-Video" auf YouTube.

Gartentelefon
Wir alle haben manchmal Fragen zu den "Geschehnissen" im Garten, und wenn die Vereinsfreunde nicht weiter wissen, dann hilft eventuell das Gartentelefon des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, eine Einrichtung des Landes Hessen.
In dieser Broschüre gibt es mehr Informationen.

Naturnahe Gartengestaltung
Manuela Joch hat den Beitrag "Naturnahe Gartengestaltung - Refugium nicht nur für Igel" verfasst, den wir gerne veröffentlichen.

Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Das ganze Jahr über ist der Hermannshof zur Besichtigung geöffnet.

Frisch gepflückt: Wie es um den regionalen Apfel steht
In der Mediathek des WDR findet sich ein sehenswerter Beitrag zum Thema "Apfel".
Hier anschauen

Untersuchungen zu den Arten der Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt
Eine sehr ausführliche Broschüre zur schützenswerten Artenvielfalt auf Streuobstwiesen.
Auf der Website als Download


Gartenarbeit im Januar

  • Gelegentliche Kontrollgänge, sonst ruht die Arbeit im Garten
  • Zeit zum Aufräumen, Töpfe und Kisten reinigen, kleinere Reparaturen
  • Obstbaumschnitt bei nur leichten Frösten

Mitglied werden

Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit des Vereins und tragen dadurch bei, die vielfältige Obst- und Gartenlandschaft unserer Region zu erhalten. Vereinsmitglied werden ist ganz einfach, bietet einige Vergünstigungen, und ist nicht teuer.

Hier bekommen Sie einen Überblick unserer Aktivitäten und die Beitrittserklärung.

Sponsoren

Wir bedanken uns bei den folgenden Sponsoren für die kontinuierliche Unterstützung unserer Aktivitäten:

Ambré Medien/ Niederhöchstadt 🗗 | Fa. Depping/ Eschborn 🗗 | Fa. Edel Messereklame/ Frankfurt 🗗 | Globus Markt/ Eschborn 🗗 | Fa. Kunz/ Eschborn 🗗 | Taunussparkasse/ Niederhöchstadt 🗗 | Walch Catering/ Eschborn 🗗

© OGV Niederhöchstadt |  Letzte Änderung: 09.01.2025 17:36:30
Kontakt | Impressum