OGV Niederhöchstadt e.V.

Leidenschaft trifft Natur

OGV-Logo

Herzlich Willkommen beim OGV Niederhöchstadt!

Seit über 100 Jahren hat sich der OGV Niederhöchstadt e.V. um die Förderung verschiedenster Aspekte des Obst- und Gartenbaus verdient gemacht und damit wesentlich zum Erhalt der heimischen Streuobstwiesenkultur beigetragen. Auch in Zukunft wird der Verein diese Zielsetzung engagiert verfolgen.

Hier, auf den Seiten unserer Homepage, zeigen wir Ihnen einen Überblick über das Aktivitätenspektrum unseres Vereins.

Aktuelles

Advent 2023

Es gibt noch Apfelsaft!
Wer noch den OGV Apfelsaft probieren möchte oder einfach nicht genug bekommt: es sind noch Flaschen vorrätig!
Zu beziehen in Andreas Hofladen (Hauptstraße 311) oder über Udo Gauf (per Email an vorsitz1 <at> ogv-ndh.de).

Apfelernte 2023

Adventskreisel - ein Stern ist aufgegangen!
Ein Stern ist aufgegangen,
Ein Stern von güld‘ner Pracht;
Ganz Eschborn sieht ihn prangen,
Vereine ham’s gemacht!

Auf einem jener Kreise,
In vollem Lichterglanz,
Da steht er still und leise
Der neue Adventskranz.

Zu schauen sie begehrten
Den Kranze wert und hold,
Kein Stau sie ihm bescherten
Das wäre nicht gewollt.

Und wenn die Sterne funkeln,
Der Kinder Augen auch,
Am besten noch im Dunkeln
So wär‘ es alter Brauch.

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) und der Brauchtumsverein (BV) haben auch dieses Jahr wieder gemeinsam den Kreisel an der Kreuzung Berliner/ Hamburger/ Sossenheimer Straße mit einem Adventskranz gestaltet (Bilder hier). Ideen, handwerkliches Geschick und Engagement beider Vereine lassen die Wegmarke am Eingang zu Eschborns Innenstadt nun festlich erstrahlen. Jede Woche wird eine der 4 großen, aus Birkenholzstämmen gefertigten Kerzen symbolisch mit einer gemalten Flamme ‚erleuchtet‘ und zusätzlich illuminiert.
Wir hoffen, dass die Eschborner Bürger:innen und alle, die am Kreisel vorbeikommen, ihre Freude an der Installation haben werden. Wir wünschen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit!

Adventskreisel 2023

Herbstaktivitäten
Der Herbst war nach der Apfelernte noch lange nicht zu Ende! Hier noch ein paar Impressionen vergangener Veranstaltungen (auf die Bilder klicken!)

Heckenschnitt
Am 18.11. wurde die Hecke am OGV-Gelände geschnitten. Vielen Dank an alle die trotz des Wetters geholfen haben.
Sorry: das Gruppenbild ist etwas zu spät entstanden, als schon einige gegangen waren. Überhaupt sind nur wenige Fotos entstanden; man war wohl zu beschäftigt 😉.
Trotzdem wurde nur die eine Hälfte geschafft; da wartete noch etwas Arbeit (Bild anbei 😎).

Heckenschnitt 11 2023

Ernteausklang
Am 10.11. wurde sich seit langem wieder zum Ernteausklang getroffen; ein kurzweiliger, unterhaltsamer und kulinarisch abwechslungsreicher Abend (besten Dank an Walch Catering), bei dem auch die Fortbildung nicht zu kurz kam. Vielen Dank an Tanja Richter für die sehr interessante Darstellung des Zusammenhangs von Jagd und Naturschutz!

Ernteausklang 2023

Apfelmarkt
Am 14.10. haben wir wieder Äpfel und anderes am Platz an der Linde verkauft ... früher als erwartet war alles weg!

Apfelmarkt 2023



Archiv

Unsere Aktivitäten der nächsten 90 Tage; ein Auszug aus unserem Terminkalender:


Verschiedenes

Online vhb-kurs zum Thema Pflanzenschutz
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf entwickelte einen online nutzbare Open vhb-kurs zum Thema Pflanzenschutz mit dem sprechenden Titel "Pflanzenschutz – gefährlich, sinnlos und überflüssig?" Mehr Information auf dieser Webseite. bzw. in dem zweiminütigen "Teaser-Video" auf YouTube.

Gartentelefon
Wir alle haben manchmal Fragen zu den "Geschehnissen" im Garten, und wenn die Vereinsfreunde nicht weiter wissen, dann hilft eventuell das Gartentelefon des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, eine Einrichtung des Landes Hessen.
In dieser Broschüre gibt es mehr Informationen.

Naturnahe Gartengestaltung
Manuela Joch hat den Beitrag "Naturnahe Gartengestaltung - Refugium nicht nur für Igel" verfasst, den wir gerne veröffentlichen.

Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Das ganze Jahr über ist der Hermannshof zur Besichtigung geöffnet.

Frisch gepflückt: Wie es um den regionalen Apfel steht
In der Mediathek des WDR findet sich ein sehenswerter Beitrag zum Thema "Apfel".
Hier anschauen

Untersuchungen zu den Arten der Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt
Eine sehr ausführliche Broschüre zur schützenswerten Artenvielfalt auf Streuobstwiesen.
Auf der Website als Download


Gartenarbeit im Dezember

  • Wasserbehälter entleeren
  • Wurzelschutz bei Kübelpflanzen
  • Wasserleitungen absperren und entleeren, Wasserschläuche entwässern
  • Stützpfähle und Bindematerial kontrollieren/ausbessern
  • Vertrocknetes Obst vom Baum abnehmen und im Hausmüll entsorgen
  • Pflege der Gartengeräte

Mitglied werden

Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit des Vereins und tragen dadurch bei, die vielfältige Obst- und Gartenlandschaft unserer Region zu erhalten. Vereinsmitglied werden ist ganz einfach, bietet einige Vergünstigungen, und ist nicht teuer.

Hier bekommen Sie einen Überblick unserer Aktivitäten und die Beitrittserklärung.

Sponsoren

Wir bedanken uns bei den folgenden Sponsoren für die kontinuierliche Unterstützung unserer Aktivitäten:

Ambré Medien/ Niederhöchstadt 🗗 | Fa. Depping/ Eschborn 🗗 | Fa. Edel Messereklame/ Frankfurt 🗗 | Globus Markt/ Eschborn 🗗 | Fa. Kunz/ Eschborn 🗗 | Taunussparkasse/ Niederhöchstadt 🗗 | Walch Catering/ Eschborn 🗗

© OGV Niederhöchstadt |  Letzte Änderung: 04.12.2023 18:36:41
Kontakt | Impressum