Der Hessen liebstes Stöffsche
Der OGV engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt und Pflege von Streuobstwiesen.
Konsequenterweise gilt dies auch der weiteren Verwendung der Apfelernte in flüssiger Form. Neben der aktiven Förderung des Erfahrungsaustauschs
zwischen den Hobby-Kelterern wird alljährlich ein Apfelweinkönig prämiert.
Dieses Jahr traten 21 Teilnehmer:innen im Rennen um die Königskrone an, und es wurde ein spannender, geschmacklich abwechslungsreicher Wettbewerb
(mehr Worte finden sich in diesem Artikel).
Wie die Auswertung der Punktebewertungen zeigt, waren sich die Fachjury (Sabine Kunz, Reinhard Birkert und Stephan Herberth) und die 21 Teilnehmer:innen über die Königswahl in der Tendenz eher einig, bei den Plätzen 2 und 3 eher nicht.
Doch am Ende zählt nur das Gesamtergebnis - "and the winner is":
Herzlichen Glückwunsch den neuen Würdenträgern - und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer:innen!
Hier sieht man noch einmal die komplette Wertung sortiert nach Rangfolge(n), Bilder finden sich wie üblich in der Galerie.
Seit 1999 prämiert der OGV im Sommer die besten Apfelweine und verleiht die Ehrentitel Apfelwein-König, -Prinz und -Ritter. In Ehrfurcht huldigen wir den Meistern ihres Faches:
Jahr | König | Prinz | Ritter |
---|---|---|---|
2022 | Uwe Steinmüller | Matthias Jäger (Heckstedter Krönchen) | Olaf Kilb |
2021 | Fred u. Ursula Friedman | Matthias Jäger (Heckstedter Krönchen) | Jürgen Ochs/ Felix Krusche |
2020 | Bernhard Bunte | Armin Best | Ingo Schütz |
2019 | Pit Jungels (Bembel Boys) | Gerhard Knoblauch | Klaus Adam |
2018 | Klaus Adam | Ralf Lorey (Mordsschoppe) | Frederick Friedman |
2017 | Gerhard Knoblauch | Oliver Nau | Uwe Siegemund (KCN) Rolf Korbach |
2016 | Sabine Kunz/ Olaf Kilb | Matthias Jäger (Heckstedter Krönchen) | Armin Best |
2015 | Thilo Heinzel (Heckstedter Krönchen) | Kai Helfmann | Sascha Zupter |
2014 | Klaus Adam | Thilo Heinzel (Heckstedter Krönchen) | Heinz Schellhaas |
2013 | Klaus Adam | Sabine Kunz/ Olaf Kilb Heinz Schellhaas | Helmut Ruppel |
2012 | Rolf Korbach | Thilo Heinzel (Heckstedter Krönchen) | Matthias Jäger (Heckstedter Krönchen) |
2011 | Heinz Schellhaas | Gerhard Knoblauch | Sabine Kunz |
2010 | Rolf Korbach | Werner Siebel | Thilo Heinzel (Heckstedter Krönchen) |
2009 | Rolf Korbach | Jupp Hanka | Sabine Kunz |
2008 | Werner Siebel | Heinz Schellhaas | Jupp Hanka |
2007 | Heinz Schellhaas | Rolf Korbach | Lorenz Kilb |
2006 | Walter Huber | Ralph Hell | Jörg Sydow |
2005 | Helmut Ruppel | Walter Huber | Lorenz Kilb |
2004 | Walter Huber | W. Schmitt-Gauer | Helmut Lenz |
2003 | Bernhard Solga | Helmut Ruppel | Ralph Hell |
2002 | Helmut Ruppel | Bernhard Solga | Jörg Sydow |
2001 | W. Schmitt-Gauer | Helmut Ruppel | Ulrich Winkels |
2000 | Helmut Ruppel | Ralph Hell | Bernhard Solga |
1999 | Bernhard Solga | Helmut Ruppel | Jupp Hanka |
Was für ein Fest! Endlich hat man sich wieder einmal getroffen, um über das gemeinsame Hobby zu philosophieren.
Fast 40 Leute waren anwesend und mit 16 Proben waren so viele Apfelweine am Start wie noch nie.
Bei den diskutierten Themen ging es um die "Klassiker" wie Sauberkeit, Gärbehälter und verwendete Hefen (sofern nicht spontan vergoren wird).
Obwohl die meisten Beteiligten dem Hobby schon viele Jahre frönen, gab es doch für alle auch Neues zu erfahren.
Es ist eben ein vielseitiges, spannendes Hobby - und der Anstich hat wieder viel Spaß gemacht!
Siehe auch den Presseartikel. Eindrücke vom Geschehen gibt es in der Galerie
Apfelwein vom OGV - was als Jubiläums-Schoppen begann, geht dieses Jahr in die dritte Runde.
Geerntet wurde am Freitag, 8.10., auf der OGV Obstwiese, und am Samstag, 9.10., auf den Streuobstwiesen der Familie Heyne.
An beiden Tagen beflügelte das sonnige Wetter die zahlreichen Erntehelfer, so dass neben der eigentlichen Arbeit auch das gesellige Vereinsleben nicht zu kurz kam.
Gepresst wurden die Äpfel diesmal bei Georg Herberth auf der Anlage - 1.300 Liter in ca. 1,5 Stunden - das war flott!
Nun lagert der Saft und zukünftige Wein im gewohnten "geheimen" Keller, wo sich Rainer als Kellermeister um das Wohl und Weh des Schoppens kümmert.
Wir freuen uns schon auf den ersten Probierschluck 😀👍!
Eindrücke vom Geschehen gibt es in der Galerie
Reinhard Birkert gibt in diesem Dokument einen Überblick über die Historie und Status Quo der Apfelweinkultur.
1.250 Liter Apfelwein für 1.250 Jahre Eschborn
Die Berichterstattung rund um den Jubiläumsschoppen hat Ausmaße angenommen, die eine eigene Seite rechtfertigen.
Hier geht es zur Jubi-Schoppen-Seite
© 2022 OGV Niederhöchstadt
Kontakt | Impressum